logo
produits
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Neuigkeiten >
Wie erkennt man, ob die Batterie noch in einem normalen Zustand ist?
Veranstaltungen
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
86-0755-2708-2120
Kontakt jetzt

Wie erkennt man, ob die Batterie noch in einem normalen Zustand ist?

2025-07-10
Latest company news about Wie erkennt man, ob die Batterie noch in einem normalen Zustand ist?

Wenn Sie ein Energiespeichersystem installiert haben, sich aber Sorgen um die Nutzung des Akkus machen und wissen möchten, ob der Energiespeicherakku ordnungsgemäß funktioniert, was sollten Sie als Nicht-Profi tun? Tatsächlich gibt es hier einige einfache tägliche Inspektionsmethoden. Obwohl es sich nicht um professionelle Testverfahren handelt, sind dies vorgeschlagene Beurteilungsmethoden, die Benutzer selbst durchführen können. Sie integrieren mehrere Beobachtungs- und Erkennungsindikatoren. Im Folgenden sind die wichtigsten Beurteilungspläne und -schritte aufgeführt:



Aussehen beobachten

  1. Ausbauchung und Verformung: Dies ist das gefährlichste Signal! Sofort die Verwendung einstellen und einen Fachmann kontaktieren. Jede Ausbauchung bedeutet, dass die innere Struktur beschädigt ist und Brand- und Explosionsgefahr besteht.
  2. Leckage/Geruch: Überprüfen Sie, ob Flüssigkeit aus dem Batteriegehäuse austritt oder ein stechender chemischer Geruch (z. B. Säure, Lösungsmittel) vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, sofort die Stromversorgung trennen und zur Verarbeitung isolieren.
  3. Korrosion/Lockerung am Verbindungspunkt: Überprüfen Sie, ob sich weißes/grünes Pulver (Korrosion), Brandspuren oder Lockerungen am Anschluss befinden, was die Leistung und Sicherheit beeinträchtigt.
  4. Beschädigtes Gehäuse: Jegliche Risse oder physische Schäden müssen sofort gestoppt werden.


Arbeitsstatus überwachen

  1. Betriebstemperatur: Steigt die Gehäusetemperatur während des Ladens und Entladens abnormal an? Normalerweise sollte es einen leichten Temperaturanstieg basierend auf der Umgebungstemperatur geben (normalerweise nicht über 45 °C). Heiße Hände sind eine ernsthafte Warnung!
  2. Ungewöhnliche Geräusche: Gibt es ungewöhnliche Geräusche (z. B. Zischen, Knallen), wenn der Akku arbeitet? Normalerweise sollte es sehr leise sein.
  3. BMS-Alarm/Anzeige: Zeigt das System oder die Kontrollleuchte Alarme wie Überspannung, Unterspannung, Übertemperatur, Überstrom, Kurzschluss usw. an? Achten Sie unbedingt auf jeden Alarm!


Spannungserkennung

  1. Spannungsbereich nach vollständiger Aufladung: Die Spannung eines LiFePO4-Akkus nach vollständiger Aufladung liegt normalerweise zwischen 3,6 V und 3,65 V. Wenn die Spannung nach vollständiger Aufladung deutlich niedriger oder höher als dieser Bereich ist, kann dies darauf hindeuten, dass der Akku defekt oder gealtert ist.
  2. Spannungsstabilität während der Entladung: Während der Entladung sollte die Spannung eines LiFePO4-Akkus relativ stabil bleiben, ohne plötzliche Spannungsabfälle oder -schwankungen. Wenn die Spannung zu schnell abfällt oder sich abnormal ändert, kann dies bedeuten, dass die Leistung des Akkus nachgelassen hat oder ein interner Fehler vorliegt.
  3. Konsistenz: Messen Sie die Spannung jeder Zelle (sofern die Akku-Pack-Konstruktion dies zulässt). Der maximale Spannungsunterschied sollte weniger als 0,05 V (50 mV) betragen, und mehr als 0,1 V (100 mV) weist auf eine ernsthafte Inkonsistenz hin und erfordert einen Ausgleich oder eine Reparatur.


Kapazität und Lebenszyklus

  1. Vergleich mit der Nennkapazität: Sie können professionelle Batteriekapazitätstestgeräte verwenden, um die tatsächliche Kapazität der Batterie zu messen und sie mit der Nennkapazität der Batterie zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Kapazität deutlich unter der Nennkapazität liegt, bedeutet dies, dass die Batterie möglicherweise gealtert oder beschädigt ist.
  2. Lade- und Entladezyklustest: Beobachten Sie die Kapazitätserhaltung der Batterie durch mehrere Lade- und Entladezyklustests. Die theoretische Lebensdauer von Lithium-Eisenphosphat-Batterien kann Tausende von Lade- und Entladezyklen erreichen. Wenn die Kapazität plötzlich abfällt (z. B. eine deutliche Reduzierung der Batterielebensdauer) oder das Laden während des tatsächlichen Gebrauchs abnormal ist (nicht vollständig aufgeladen werden kann), sollte die Batteriealterung berücksichtigt werden.

Überprüfen Sie die Daten des Batteriemanagementsystems

  1. Lesen Sie Daten über die BMS-Kommunikationsschnittstelle (z. B. RS485, CAN, Bluetooth):
  2. Anzahl der Zyklen
  3. Historische maximale/minimale Spannung, Temperatur
  4. Verlauf der Spannungs- und Druckdifferenz jeder Zelle
  5. Zählweise der Lade- und Entlade-Ampere-Stunden (zur Schätzung des SOH)
  6. Fehlerprotokoll


Wichtige Tipps

  • Sicherheit geht vor! Tragen Sie während des Betriebs Schutzkleidung, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Wenn Sie Fragen haben oder Anomalien feststellen (insbesondere Ausbauchung, Leckage, Überhitzung, Rauchentwicklung), stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, halten Sie sich fern und suchen Sie professionelle Hilfe.
  • Verlassen Sie sich auf das BMS, aber glauben Sie nicht blind daran: Das BMS ist ein Wächter, kann aber versagen. Regelmäßige manuelle Inspektionen sind wichtig.
  • Benutzer sollten die Batterie niemals selbst zerlegen, und alle Tests sollten im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden. Bei Batterien, die offensichtlich ausbauchen oder auslaufen, müssen diese sofort auf auffällige Weise gestoppt werden.


produits
NACHRICHTEN-DETAILS
Wie erkennt man, ob die Batterie noch in einem normalen Zustand ist?
2025-07-10
Latest company news about Wie erkennt man, ob die Batterie noch in einem normalen Zustand ist?

Wenn Sie ein Energiespeichersystem installiert haben, sich aber Sorgen um die Nutzung des Akkus machen und wissen möchten, ob der Energiespeicherakku ordnungsgemäß funktioniert, was sollten Sie als Nicht-Profi tun? Tatsächlich gibt es hier einige einfache tägliche Inspektionsmethoden. Obwohl es sich nicht um professionelle Testverfahren handelt, sind dies vorgeschlagene Beurteilungsmethoden, die Benutzer selbst durchführen können. Sie integrieren mehrere Beobachtungs- und Erkennungsindikatoren. Im Folgenden sind die wichtigsten Beurteilungspläne und -schritte aufgeführt:



Aussehen beobachten

  1. Ausbauchung und Verformung: Dies ist das gefährlichste Signal! Sofort die Verwendung einstellen und einen Fachmann kontaktieren. Jede Ausbauchung bedeutet, dass die innere Struktur beschädigt ist und Brand- und Explosionsgefahr besteht.
  2. Leckage/Geruch: Überprüfen Sie, ob Flüssigkeit aus dem Batteriegehäuse austritt oder ein stechender chemischer Geruch (z. B. Säure, Lösungsmittel) vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, sofort die Stromversorgung trennen und zur Verarbeitung isolieren.
  3. Korrosion/Lockerung am Verbindungspunkt: Überprüfen Sie, ob sich weißes/grünes Pulver (Korrosion), Brandspuren oder Lockerungen am Anschluss befinden, was die Leistung und Sicherheit beeinträchtigt.
  4. Beschädigtes Gehäuse: Jegliche Risse oder physische Schäden müssen sofort gestoppt werden.


Arbeitsstatus überwachen

  1. Betriebstemperatur: Steigt die Gehäusetemperatur während des Ladens und Entladens abnormal an? Normalerweise sollte es einen leichten Temperaturanstieg basierend auf der Umgebungstemperatur geben (normalerweise nicht über 45 °C). Heiße Hände sind eine ernsthafte Warnung!
  2. Ungewöhnliche Geräusche: Gibt es ungewöhnliche Geräusche (z. B. Zischen, Knallen), wenn der Akku arbeitet? Normalerweise sollte es sehr leise sein.
  3. BMS-Alarm/Anzeige: Zeigt das System oder die Kontrollleuchte Alarme wie Überspannung, Unterspannung, Übertemperatur, Überstrom, Kurzschluss usw. an? Achten Sie unbedingt auf jeden Alarm!


Spannungserkennung

  1. Spannungsbereich nach vollständiger Aufladung: Die Spannung eines LiFePO4-Akkus nach vollständiger Aufladung liegt normalerweise zwischen 3,6 V und 3,65 V. Wenn die Spannung nach vollständiger Aufladung deutlich niedriger oder höher als dieser Bereich ist, kann dies darauf hindeuten, dass der Akku defekt oder gealtert ist.
  2. Spannungsstabilität während der Entladung: Während der Entladung sollte die Spannung eines LiFePO4-Akkus relativ stabil bleiben, ohne plötzliche Spannungsabfälle oder -schwankungen. Wenn die Spannung zu schnell abfällt oder sich abnormal ändert, kann dies bedeuten, dass die Leistung des Akkus nachgelassen hat oder ein interner Fehler vorliegt.
  3. Konsistenz: Messen Sie die Spannung jeder Zelle (sofern die Akku-Pack-Konstruktion dies zulässt). Der maximale Spannungsunterschied sollte weniger als 0,05 V (50 mV) betragen, und mehr als 0,1 V (100 mV) weist auf eine ernsthafte Inkonsistenz hin und erfordert einen Ausgleich oder eine Reparatur.


Kapazität und Lebenszyklus

  1. Vergleich mit der Nennkapazität: Sie können professionelle Batteriekapazitätstestgeräte verwenden, um die tatsächliche Kapazität der Batterie zu messen und sie mit der Nennkapazität der Batterie zu vergleichen. Wenn die tatsächliche Kapazität deutlich unter der Nennkapazität liegt, bedeutet dies, dass die Batterie möglicherweise gealtert oder beschädigt ist.
  2. Lade- und Entladezyklustest: Beobachten Sie die Kapazitätserhaltung der Batterie durch mehrere Lade- und Entladezyklustests. Die theoretische Lebensdauer von Lithium-Eisenphosphat-Batterien kann Tausende von Lade- und Entladezyklen erreichen. Wenn die Kapazität plötzlich abfällt (z. B. eine deutliche Reduzierung der Batterielebensdauer) oder das Laden während des tatsächlichen Gebrauchs abnormal ist (nicht vollständig aufgeladen werden kann), sollte die Batteriealterung berücksichtigt werden.

Überprüfen Sie die Daten des Batteriemanagementsystems

  1. Lesen Sie Daten über die BMS-Kommunikationsschnittstelle (z. B. RS485, CAN, Bluetooth):
  2. Anzahl der Zyklen
  3. Historische maximale/minimale Spannung, Temperatur
  4. Verlauf der Spannungs- und Druckdifferenz jeder Zelle
  5. Zählweise der Lade- und Entlade-Ampere-Stunden (zur Schätzung des SOH)
  6. Fehlerprotokoll


Wichtige Tipps

  • Sicherheit geht vor! Tragen Sie während des Betriebs Schutzkleidung, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Wenn Sie Fragen haben oder Anomalien feststellen (insbesondere Ausbauchung, Leckage, Überhitzung, Rauchentwicklung), stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, halten Sie sich fern und suchen Sie professionelle Hilfe.
  • Verlassen Sie sich auf das BMS, aber glauben Sie nicht blind daran: Das BMS ist ein Wächter, kann aber versagen. Regelmäßige manuelle Inspektionen sind wichtig.
  • Benutzer sollten die Batterie niemals selbst zerlegen, und alle Tests sollten im ausgeschalteten Zustand durchgeführt werden. Bei Batterien, die offensichtlich ausbauchen oder auslaufen, müssen diese sofort auf auffällige Weise gestoppt werden.


Sitemap |  Privacy policy | Gute Qualität Chinas Hauptbatterieenergiespeicher Lieferant. Copyright-© 2023-2025 Shenzhen Yunfan Power Technology Co., Ltd. . Alle Rechte vorbehalten.